3D-Druckverfahren

Alle Produkte bei Noctura3D entstehen im sogenannten FDM-3D-Druckverfahren - eine bewährte, präzise und vielseitige Methode zur Herstellung von Bauteilen aus Kunststoff.

 

Was ist FDM?

FDM steht für Fused Deposition Modeling (auch: Schmelzschichtung). Dabei wird ein thermoplastischer Kunststoff - wie PLA oder PETG - erhitzt, geschmolzen und Schicht für Schicht aus eine Bauplattform aufgetragen. Das Objekt entsteht dabei von unten nach oben, Schicht für Schicht, exakt nach digitalem 3D-Modell.

So läuft der Druckprozess ab:

  1. Modellierung
    Zunächst wird ein digitales 3D-Modell erstellt oder aus einer bestehenden Vorlage vorbereitet.
  2. Slicing
    Die Datei wird mit spezieller Software (dem sogenannten Slicer) in hunterte feine Schichten unterteilt und in druckerlesbare Befehle umgewandelt.
  3. Drucken
    Das Filament (PLA oder PETG) wird im Druckkopf erhitzt und durch eine feine Düse extrudiert. Schicht für Schicht baut sich das Objekt auf der beheizten Druckplatte auf.
  4. Abkühlung & Nachbearbeitung
    Nach dem Druck kühlt das Material aus und wird stabil. Je nach Produkt erfolgt eine sanfte Nachbearbeitung (z.B. Entgraten oder Reinigen), bevor es versandfertig ist.

Warum FDM?

Das FDM-Verfahren ist ideal für funktionale Prototypen, stabile Alltagsgegenstände und individuelle Kleinserien. Es überzeugt durch:

  • Effizienz bei Einzelstücken & Kleinauflagen
  • hohe Maßhaltigkeit & gute Oberflächenqualität
  • vielfältige Materialoptionen
  • geringen Materialverbrauch im Vergleich zu anderen Verfahren

 

Was Du sehen - und fühlen - kannst:

Die typischen feinen Schichten, die Du auf der Oberfläche vieler 3D-gedruckter Produkte sehen kannst, sind kein Fehler, sondern ein charakteristisches Merkmal des Verfahrens. Sie machen jedes Teil einzigartig und geben dem Produkt den authentischen, handgefertigten Charakter des 3D-Drucks.

Noctura3D steht für saubere, präzise Druckqualität - mit Liebe zum Detail, einem bewussten Materialeinsatz und viel Erfahrung im Umgang mit dem FDM-Verfahren.